Einweihungsfest Kita Kleine Kraniche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einweihungsfest Kita Kleine Kraniche

Sie strahlten heute mit der Sonne um die Wette: Die Kinder und Erzieherinnen der Dollerner Kindertagesstätte „Kleine Kraniche“. Nach rund einem Jahr Bauzeit feierten sie im Beisein von Verwaltung, Ratsmitgliedern sowie den beteiligten Baufirmen und Architekten das Einweihungsfest des Erweiterungsbaus ihrer Kita.

Mit dem 300 m² großen Neubau wurde die bestehende Kita mit zwei Krippen-Gruppen um neue Räumlichkeiten für zwei Elementar-Gruppen mit insgesamt 50 Plätzen erweitert. Neben den zwei Gruppenräumen wurden unter anderem zwei Waschräume, ein Differenzierungsraum sowie Technik- und Abstellräume geschaffen. Zudem wurde die bestehende Cafeteria sowie die Küche entsprechend vergrößert und das Außengelände neugestaltet.

In seinem Grußwort dankte Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel zunächst der Kita-Leitung Stephanie Kinzel für die gute Zusammenarbeit sowie den beteiligten Architekten und Baufirmen für die fristgerechte Fertigstellung. Anschließend ergänzte er: „Die neuen Räumlichkeiten gliedern sich perfekt an den Bestandsbau an. Mit ihnen ist die Kita zu einem modernen, kindgerechten Gebäude geworden, in dem Kinder spielen, malen und toben können. Das neue Außengelände bietet Platz für Entdecker, Kletterkünstler und Schatzsucher, die hier draußen auf dem Spielplatz Abenteuer erleben können. Ich wünsche allen Kindern und Erzieherinnen hier eine großartige Zeit.“

Auch die Leiterin der Kita, Stephanie Kinzel, schloss sich dem an. Ein großes Dankeschön sprach sie ihrem Team aus, das seit Jahren an ihrer Seite sei und großartige Arbeit leiste. Ebenso ihren neuen KollegInnen, die bereits motiviert starteten sowie der Samtgemeinde Horneburg und dem DRK Stade dankte sie für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. „Dieses Projekt wurde Dank der Architektengemeinschaft Wiebusch/Wriedt zu etwas Wundervollem. Die Kraniche freuen sich riesig auf ihre große Welt und sind bereit ihre Flügel weiter auszustrecken.“