Grundsteinlegung für neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Samtgemeinde Horneburg realisiert in der Nottensdorfer Straße in Bliedersdorf den Neubau einer zweizügigen Grundschule mit einer Mensa und einer Sporthalle. Am Donnerstag, den 30. Mai 2024, fand nun die feierliche Grundsteinlegung statt.

Grundsteinlegung für neue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf

Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel begrüßte neben den Ratsmitgliedern der Samtgemeinde und den geladenen Gästen auch den Geschäftsführer des verantwortlichen Bauunternehmens AUG.PRIEN, Michael Groß. „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Neubau nicht nur eine Schule bauen, sondern mit der Sporthalle und der dazugehörigen Freiraumplanung zugleich auch einen neuen Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner aus Bliedersdorf und Nottensdorf schaffen“, so Willenbockel.

Der Schulbau entsteht auf einem rund 10.000 m² großen Gelände und gliedert sich in drei Funktionsbereiche: die Sporthalle im Westen, die Lernbereiche im Osten sowie die allgemein genutzten Bereiche mit Foyer, Mensa und Verwaltung. Auch für den ab 2026 geplanten Ganztagsausbau in Niedersachsen sind Räumlichkeiten vorgesehen. Der Bau erfolgt eingeschossig und barrierefrei.

Realisiert wird das Projekt von der Firma AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) aus Hamburg, die die Planung, den Bau der Gebäude sowie das Anlegen der Außenanlagen übernimmt. „Die Grundsteinlegung der Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf markiert den Beginn der Rohbauarbeiten und ist ein besonderer Moment, da die Planungen nun sichtbar werden. Als Generalübernehmer legen wir großen Wert darauf, ein Gebäude zu errichten, in dem sich die Kinder wohl und behütet fühlen. Bildung ist ein wichtiges Gut, und wir freuen uns, dieses Projekt als nachhaltiges und architektonisch ansprechendes Bauwerk umzusetzen“, so Michael Groß.

Entsprechend dieser Zielsetzung waren neben den Fragen des Energiekonzeptes, dem Errichten von Solaranlagen, dem Brandschutzkonzept mit Lösungen zur Entfluchtung, der Fassadengestaltung mit verschiedenen Formen und Klinkerfarben, auch die Planung der Lernräume besonders bedeutsam. Ihre Gestaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung abgestimmt.

So sehen die Planungen zwei Lernhäuser vor, die jeweils über einen lichtdurchfluteten Mittelpunkt verfügen, der mit integrierten Sitzecken viel Raum und Flexibilität für individuellen Unterricht bietet. Die zwischen den Klassenräumen positionierten Gruppen- und Differenzierungsräume erlauben zusätzlichen Platz für Individual- sowie Gruppenarbeiten.

Der Schulneubau soll zum Schulstart im Sommer 2025 fertiggestellt sein. Zukünftig werden rund 200 Kinder die Grundschule besuchen können.