Es sind die beiden letzten Projekte im Rahmen der Dorfentwicklung Agathenburg: Die Neugestaltung des Friedhofs und des dazugehörigen Parkplatzes. Jetzt wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und am Mittwoch, den 17. Juli 2024, von Bürgermeister Stefan Heins, Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel sowie Mitgliedern der AG Friedhof besichtigt.
Im Vordergrund der Neugestaltung des Friedhofs stand das Ziel, den Friedhof mittels neu geschaffener Wege zu strukturieren und die 1953 gebaute Backsteinkapelle gestalterisch mit dem Friedhof zusammenzuführen. Um dies zu erreichen, wurden die Pflasterflächen entsprechend des Form- und Farbkonzepts der Kapelle verlegt und zahlreiche neue befestigte Wege geschaffen. Darüber hinaus wurden stillgelegte Flächen neu bepflanzt, Ruhestätten für Rasengräber neu eingefasst und die historische Grabstätte mit einer neuen Wegedecke versehen.
Doch nicht nur die Verbindung mit der Kapelle, sondern auch die Anbindung an den Schlosspark war Teil der Neukonzeption: Mittels einer Pforte können BesucherInnen des Friedhofs jetzt entlang der historischen Grabstätte der Ria-zum-Felde und der Gedächtniskapelle über einen Waldweg zum Park des Agathenburger Schlosses gelangen und so ihren Spaziergang auf dem neu gestalteten Friedhof mit einem Besuch des Schlossparks verbinden.
„Wir wollten mit der Neugestaltung die Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher verbessern“, so Knut Willenbockel. „Mit den neuen Wegen und der natürlichen Anbindung durch den Wald an den Schlosspark ist dies sehr gut gelungen und die Anlage des Friedhofs wurde deutlich aufgewertet. „Der Bau einer WC-Anlage und die Neugestaltung des Parkplatzes, bei dem mit Hinblick auf den Klimaschutz auf eine Versiegelung verzichtet wurde, runden das Gesamtkonzept ab“, ergänzt Stefan Heins.
Beide Projekte wurden im Rahmen der Dorfentwicklung Agathenburg II gefördert. Die Kosten für die Neugestaltung des Friedhofes beliefen sich auf 231.000 €; wovon die Samtgemeinde Horneburg über 122.000 € Förderung erhielt. Für die Baukosten der Stellplatz- und WC-Anlage in Höhe von 105.000 € bekam die Gemeinde Agathenburg eine Förderung in Höhe von 55.000 €.