Ab dem 8. Mai geht es wieder los! Für Horneburg, Lühe und Jork können Radelnde über die Stadtradeln-App Kilometer sammeln und bis zum 28. Mai 2025 möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Anmeldung ist über die jeweiligen Websites möglich.
Die gefahrenen Kilometer können dort eingetragen oder direkt über die App „Stadtradeln“ erfasst werden. In den drei Gemeinden sowie im gesamten Landkreis Stade gibt es offene Teams, denen man sich anschließen kann; alternativ kann man auch ein eigenes Team gründen.
„Fahrradfahren ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, unsere Gesundheit zu fördern und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Jede Fahrt mit dem Rad statt dem Auto spart CO₂-Emissionen und hilft uns, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten“, sagt Judith Sievers, Klimaschutzmanagerin für die Klimaschutzregion Altes Land & Horneburg. „Ich freue mich darauf, zum ersten Mal das Stadtradeln hier vor Ort zu begleiten.“
Ein Stadtradeln-Highlight in der Samtgemeinde Horneburg ist der Fahrrad-Gottesdienst am Sonntag, den 11. Mai um 10:30 Uhr an der Liebfrauenkirche in Horneburg. Anschließend gibt es die Möglichkeit, gemeinsam entlang einer von mehreren Routen nach Bliedersdorf zu fahren. Weiterhin werden dieses Jahr drei neue Fahrradreparaturstationen in Horneburg, Jork und Lühe eröffnet. Die ersten beiden stehen bereits am Mehrgenerationenhaus in Horneburg und am Altländer Markt in Jork. Dort können TouristInnen und BürgerInnen ihre Räder mit Luft aufpumpen und einen Basissatz an Werkzeug nutzen.
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Informationen aus der Stadtradeln-App können in den Gemeinden dann weiterverwendet werden, um einen Einblick in die Nutzung der Fahrradwege zu erhalten.