Egal, ob der Vorgarten aktuell als simple Rasenfläche, als Schotterbeet oder bereits liebevoll bepflanzt daliegt – bei diesem Vorgartenwettbewerb ist jede Einsendung willkommen. Anmelden können sich die AnwohnerInnen des Quartiers Horneburg-West in einer von zwei Kategorien: In der Kategorie „Zukunftsgarten“ dreht sich alles um solche Vorgärten (oder Teilflächen), die aktuell von Stein, Schotter oder karger Bepflanzung dominiert werden. Mit einer Idee zur klimafreundlichen Umgestaltung können sich die AnwohnerInnen hier bewerben. In der Kategorie „Klimagarten“ hingegen stehen solche Vorgärten im Vordergrund, die bereits jetzt klimafreundlich und liebevoll bepflanzt sind.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine für die lokalen Raiffeisenmärkte mit Werten von bis zu 100 Euro sowie professionelle Gartenberatungen durch Gärtnermeister Jonas Maiwald. Bei diesem Wettbewerb profitieren jedoch nicht nur die GewinnerInnen. Denn alle, die sich mit ihren Vorgärten in einer der Kategorien anmelden, haben die Möglichkeit, bei zwei kostenlosen, professionellen Workshops teilzunehmen. Hier können sie von Fachleuten lernen, wie man den eigenen Garten gegen die Veränderungen unseres Klimas rüsten kann oder wie Gartengestaltung in der Praxis funktioniert. Zudem erhalten alle Teilnehmenden professionelles Feedback von der Fachjury, die aus Mitgliedern von Nabu und BUND, Gärtnermeister Jonas Maiwald sowie Quartiersmanagerin Jana Stüven besteht, zu ihren Bewerbungen, um die eigenen Vorgärten und damit auch das lokale Klima vor der Haustür noch positiver zu gestalten.
Und so funktioniert die Teilnahme: Zunächst erfolgt die Anmeldung zum Wettbewerb in einer der zwei Kategorien – hierfür erhalten alle BewohnerInnen postalisch weitere Informationen (alternativ finden sich diese ab dem 8. April 2024 auch auf der Website des Sanierungsgebiets Horneburg-West unter https://horneburg.de/flecken-horneburg/sanierungsgebiet-horneburg-west/). Danach haben die angemeldeten BewohnerInnen die Möglichkeit, an den kostenlosen Workshops teilzunehmen und bis zum 5. August 2024 Zeit, um Fotos und Texte zu ihren Vorgärten ganz unkompliziert per E-Mail an jana.stueven@horneburg.de oder postalisch einzuschicken.
Der Vorgartenwettbewerb ist Teil des Quartierskonzepts für Horneburg-West. Im Angesicht des Klimawandels kommt Grünflächen und funktionierenden Böden eine immer größere Bedeutung zu. Nicht nur binden sie Kohlenstoffdioxid; sie dienen zudem als Nahrung und Lebensraum für Tiere und Insekten. Vor allem aber verbessern sie die Lebensqualität in unseren Gärten und Häusern. Die Böden versickern Niederschlagswasser und entlasten so die Kanalisation und die Pflanzen dämpfen den Umgebungslärm und verbessern die Luftqualität durch die Bindung von (Fein-)Staub. Gemeinsam kühlen sie zudem die Umgebungsluft und ermöglichen so auch im heißen Sommer den angenehmen Aufenthalt im Garten. Schotter- und Steingärten werden jedoch zunehmend zum Mittel der Wahl, entweder aus ästhetischen Vorlieben oder aufgrund des vermeintlich geringeren Pflegeaufwands. Doch Steine sind prädestiniert für den Befall durch Algen, Moose sowie Unkraut, was sie teils pflegeintensiver macht als so manches Staudenbeet, und heizen sich, das nebenstehende Haus und die Umgebung im Sommer zusätzlich auf.
Fragen rund um den Wettbewerb beantwortet Jana Stüven, entweder per E-Mail über jana.stueven@horneburg.de oder telefonisch unter der 04163 8079-45.